Seminare, Kurse, Weiterbildungen

Mit Fachtagungen, Lehrgängen, Kursen für Funktionäre, Trainer, Übungsleiter, Schieds- und Kampfrichter sorgt der VSS für die fachliche Qualifizierung der Führungskräfte, Mitarbeiter und Techniker.

Hier informieren wir Sie über aktuelle Seminare, Kurse und Weiterbildungen und werfen einen Blick zurück auf vergangene Veranstaltungen.

Sportuntersuchungen: Geschichte – Bedeutung – rechtliche Aspekte

Die sportmedizinischen Untersuchungen sind für Athleten die Wettkampfsport betreiben, gesetzlich vorgeschrieben. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas und der damit weiterhin verbundenen Unsicherheiten veranstaltet der Verband der Sportvereine Südtirols am 9. Mai 2025 mit Beginn um 17.00 Uhr im Raiffeisenpavillon in der Raiffeisenstraße 2 in Bozen eine Informationsveranstaltung in deutscher und italienischer Sprache, bei der die Geschichte, die rechtlichen Aspekte und die Bedeutung der sportmedizinischen Untersuchung für die Gesundheitsvorsorge behandelt werden.

Dott. Maurizio Schiavon, Sportmediziner aus Padova eröffnet die Veranstaltung und wird die geschichtliche Entwicklung der sportmedizinischen Untersuchungen anschaulich darstellen.
Dr. Thomas Tiefenbrunner, Rechtsanwalt und Obmann-Stellvertreter des VSS, wird näher auf die rechtlichen Aspekte eingehen.
Dr. Vincenzo De Nigris, Primarstellvertreter des landesweiten Dienstes für Sportmedizin referiert darüber wie gut Sport uns tut und wird gemeinsam mit Dr. Tiefenbrunner auch das konkrete Thema behandeln, wann eine sportmedizinische Untersuchung verpflichtend ist und wann nicht.
Dr. Stefan Resnyak, Primar des landesweiten Dienstes für Sportmedizin wird in seinem Vortrag „Unsere Sportler – alle gesund?“ den Vergleich zwischen Sportlern und Nicht-Sportlern hinsichtlich der Häufigkeit von körperlichen Einschränkungen beleuchten.

Ein besonderer Gast an diesem Nachmittag ist Frau Dr. Valentina Vecellio, die erzählen wird, wie sie nach einer Transplantation erfolgreich in den Sport zurückgefunden hat.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular anzumelden. Anmeldeschluss ist am Montag, 5. Mai 2025.

 

Downloads:

Ausschreibung (PDF)

Anmeldeformular (PDF)

Anmeldeformular (Word-Dokument)

Defibrillator-Kurse (BLS-D Kurse)

Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) organisiert gemeinsam mit dem Weißen Kreuz BLSD-Grund- und Auffrischungskurse in Bozen, Bruneck & Meran. Die Auflistung der Termine und das Anmeldeformular finden Sie unten als Download.

Die Anmeldungen für den jeweiligen BLSD-Kurs sind bis zehn Tage vor dem entsprechenden Kurstermin möglich. Bitte verwenden Sie dafür das vorgesehene Anmeldeformular. Es werden nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formulare akzeptiert. Bei der Anmeldung zum Auffrischungskurs muss das Zertifikat des bereits absolvierten Kurses mitgesendet werden. Bitte beachten Sie die angegebene Kurssprache.

Pro Kurs kann nur eine maximale Teilnehmerzahl von 12 Auszubildenden aufgenommen werden. Die Auswahl und Zuweisung erfolgt durch den VSS. Wir leiten die entsprechenden Anmeldungen nach erfolgter Kontrolle an das Weiße Kreuz weiter. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen, die vom VSS dementsprechend benachrichtigt wurden. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht werden, wird der entsprechende Kurs abgesagt!

Wichtig: Bei Personen, die trotz gültiger Anmeldung nicht zum Kurs erscheinen, wird die Kursgebühr vom Weißen Kreuz trotzdem eingefordert. Bei rechtzeitiger schriftlicher Abmeldung kann die Teilnahme kostenlos storniert werden.

 

Downloads:

Anmeldeformular BLSD-Kurse (PDF)

Übersicht Termine BLSD-Kurse erstes Halbjahr 2025 (PDF)