Der Sportbeirat ist seit 1990 das beratende Fachorgan des Landes Südtirol im Sport. Neben der Ausarbeitung von Gutachten für die Landesregierung ist die Vergabe der Zuschüsse für die Sportorganisationen und dem Bau der Sportanlagen die wichtigste Aufgabe des Beirates.
Sportbeirat als beratendes Fachorgan
Dem Sportbeirat gehören neben Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder auch Landesrat Dr. Christian Tommasini, Prof. Heinz Gutweniger als Vertreter des Südtiroler CONI-Komitees, Dr. Günther Andergassen, Generale Carlo Bosin und Prof. Hubert Valentini als Vertreter des VSS und der USSA, sowie dem Experten Herrn Siegfried Wolfsgruber an. Mit beratender Stimme nimmt unter anderem der Direktor des Landesamtes für Sport, Dr. Armin Hölzl, an den Sitzungen teil.
881 Beiträge gewährt
Am 24. Mai hat der Landessportbeirat über die Beihilfegesuche für die Sport- und Sportförderungstätigkeiten, die Förderung der Aus- und Fortbildung im Bereich Sport, Zuschüsse für Sportveranstaltungen sowie die Beitragsgesuche für die Errichtung bzw. Instandhaltung von Sportanlagen beraten. Insgesamt lagen dem Beirat 1099 Gesuche zur Begutachtung vor, von denen 881 Berücksichtigung fanden. Unter den Gesuchstellern werden Beiträge in der Gesamtsumme von 13,01 Millionen Euro verteilt. Der größte Posten, 2,51 Millionen Euro, geht an die Sportvereine zur Finanzierung ihrer Tätigkeit. Insgesamt 1,14 Millionen Euro gehen an die Dachverbände, die Fachverbände und die Sporthilfe. Sportveranstaltungen werden mit 380 Tausend Euro bezuschusst, 2 Projekte mit 15.480 Euro. Für Sportanlagen wurden 8.700.000 Euro gewährt.
In den kommenden Wochen werden die Vereine schriftlich über die Höhe der gewährten Beiträge informiert.